
Elektrochrome Sonnenbrillen (Electrochromics): Tönungswechsel auf Knopfdruck
Smarte Sonnenbrillen, zu denen auch die Electrochromics zählen, sind die Sonnenbrillen der Zukunft. Bisher waren wechselnde Lichtverhältnisse beim Tragen einer Sonnenbrille ein großes Problem: Entweder musst du ständig zwischen zwei Brillen wechseln oder mit selbsttönenden Brillengläsern einige Augenblicke warten, bis sie sich an wechselnde Lichtverhältnisse angepasst haben, was insbesondere beim Autofahren zu einem Risiko werden kann.
Elektrochrome Sonnenbrillen, die auch als Electrochromics bezeichnet werden, ändern das nun. Die smarten Sonnenbrillen wechseln auf Knopfdruck ihre Tönung – ideal für den Alltag, beim Sport oder beim Autofahren. Was es mit der neuen Technologie auf sich hat und was die Zukunft der Sonnenbrillen sonst noch für dich bereithält, erfährst du in diesem Beitrag.
Auf einen Blick:
Bei elektrochromen Brillen, auch als Electrochromics bezeichnet, handelt es sich um smarte Sonnenbrillen, die auf Knopfdruck ihre Tönung ändern.
Dabei kann je nach Modell sowohl der Tönungsgrad als auch die Tönungsfarbe individuell eingestellt werden.
Die Technologie dahinter basiert auf speziellen Flüssigkristalllinsen, die ihre Transparenz durch einen elektromagnetischen Impuls anpassen.
Electrochromics sind stufenlos einstellbar und damit ideal für den Alltag geeignet – und natürlich beim Sport oder Autofahren.
Die modernen Gläser blockieren schädliches UV-Licht und bieten damit einen ebenso hohen Schutz für die Augen wie herkömmliche Sonnenbrillen.
Was sind elektrochrome Sonnenbrillen?

Bei der elektrochromen Sonnenbrille handelt es sich um eine innovative Weiterentwicklung der selbsttönenden Brillengläser, die sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen – in der Vergangenheit noch recht langsam und schwerfällig, was insbesondere beim Sport und beim Autofahren zu einem Störfaktor werden konnte. Schon heute reagieren phototrope Brillengläser innerhalb weniger Sekunden. Doch elektrochrome Sonnenbrillen gehen in puncto Geschwindigkeit noch einen Schritt weiter: Sie wechseln auf Knopfdruck Farbe und Tönung im Millisekunden-Bereich, immer dann, wenn du es gerade möchtest.
Durch das Drücken des Knopfes entsteht ein elektromagnetischer Impuls, der ein sofortiges Tönen der Brillengläser sicherstellt.
Dabei lassen sich nicht nur die verschiedenen Tönungsgrade zwischen hell und dunkel variieren, auch die Farbe der Tönung kann flexibel eingestellt werden – beispielsweise zwischen Pink, Orange und Gelb. Damit sind Electrochromics ideale Alltagsbegleiter, die das Mittragen mehrerer Brillen und Sonnenbrillen künftig überflüssig machen.
Die smarten Sonnenbrillen der Zukunft können auf Wunsch auch über eine App auf dem Smartphone eingestellt und individualisiert werden. Viele Modelle sind zusätzlich mit einem hohen UV-Schutz versehen, sodass während des Tragens ein optimaler Schutz der Augen gewährleistet ist und Blendung vermieden wird.
Insgesamt lassen sich elektrochrome Sonnenbrillen in drei verschiedene Typen einteilen:
Sonnenbrillen und Sportbrillen, die über einen integrierten Lichtsensor verfügen. Die Tönung wird hier in wenigen Millisekunden automatisch an die aktuellen Lichtverhältnisse angepasst.
Sonnenbrillen und Sportbrillen, bei denen die Tönung manuell durch Knopfdruck verändert werden kann. So kannst du als Brillenträger selbst entscheiden, in welchem Grad die Gläser getönt sein sollen.
Brillen, bei denen die Farbe der Gläser auf Knopfdruck verändert werden kann, beispielsweise von herkömmlichem Brillenglas zu Gläsern mit pinker, orangefarbener oder gelber Tönung.
Wie funktionieren elektrochrome Sonnenbrillen?
Electrochromics setzen auf innovative Flüssigkristalllinsen, die durch elektrische Signale gesteuert werden. Durch einen elektromagnetischen Impuls, der entweder auf Knopfdruck, einen Klick in der App oder durch integrierte Lichtsensoren ausgegeben wird, verändern die Linsen ihre Transparenz und passen sich an. So ist in Sekundenschnelle ein Wechsel innerhalb der unterschiedlichen Tönungsstufen und Farben möglich. Die Anpassung der Brillengläser erfolgt stufenlos und kann entweder manuell und auf Knopfdruck durch den Benutzer oder automatisch durch integrierte Lichtsensoren gesteuert werden.
Viele Electrochromics agieren über einen integrierten Akku, der mit langer Laufzeit und schnellen Ladezeiten punktet. Andere Modelle setzen alternativ auch auf Solarenergie, sodass das regelmäßige Aufladen der Brille entfällt.

Was sind die Vorteile der Electrochromics?
Electrochromics überzeugen mit einer schnellen und zielgerichteten Tönung – deutlich schneller als selbsttönende phototrope Brillengläser. Elektrochrome Gläser benötigen nur 0,1 Sekunden für den Tönungswechsel. Durch den schnellen Wechsel auf Knopfdruck lassen sie sich besser in den Alltag integrieren und können auch in Situationen, in denen eine klare Sicht entscheidend ist – beispielsweise beim Autofahren – verwendet werden.
Zuverlässiger Tönungswechsel auf Knopfdruck
Je nach Modell kannst du als Träger selbst entscheiden, wie stark die Tönung deiner Sonnenbrille ausfallen soll. Dank der schnellen Anpassung ist ein beständiger Wechsel der Tönungsintensität möglich, sodass sich die Brille immer deinen individuellen Anforderungen anpasst. Je nach Modell lassen sich die Electrochromics wahlweise automatisiert, auf Knopfdruck oder über eine App steuern.
Vielseitige Anwendbarkeit
Electrochromics lassen sich als smarte Sonnenbrillen vielseitig in deinen Alltag integrieren. Besonders beim Autofahren dienen sie als Schutz vor UV-Strahlung und reduzieren effektiv die Blendung, ohne deine Sicht einzuschränken. Auch beim Sport sorgen die Electrochromics für eine klare Sicht, egal ob gerade die Sonne scheint oder dunkle Regenwolken am Horizont aufziehen. Mit ihrem geringen Gewicht und ihrer kompakten Größe dienen sie aber ebenso als gewöhnliche Alltagssonnenbrillen, sodass du in jeder Situation deine Augen bestmöglich vor Blendung schützen kannst.
Auch modisch ein Hingucker
Das Sortiment der elektrochromen Sonnenbrillen umfasst bereits eine Vielzahl alltagstauglicher Modelle, die optisch den aktuellen Trends entsprechen. Neben echten Klassikern wie Aviator- und Cat-Eye-Modellen sind auch praktische Sportbrillen erhältlich, die dich bei deinen täglichen Herausforderungen unterstützen. So werden die Electrochromics nicht nur durch ihre vielseitige Anwendbarkeit zu einem praktischen Accessoire, sondern auch mit ihrem zeitlosen Stil.
Für wen sind Electrochromics geeignet?
Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der praktischen Handhabe im Alltag sind die Electrochromics als smarte Sonnenbrillen im Alltag für nahezu jeden geeignet – und als praktisches Accessoire und Hilfsmittel werden sie schnell zu einem echten Highlight.
Brillenträger
Insbesondere im Hochsommer stehen Menschen mit einer Sehschwäche vor dem großen Problem, bei einem Ausflug in der Sonne eine Sonnenbrille zu tragen und bei einem kurzen Aufenthalt innerhalb einer Räumlichkeit auf eine normale Brille wechseln zu müssen – und gleich danach auch schon wieder zurück. Wenn du genug hast von dem lästigen Mitschleppen diverser Brillenmodelle, dann sind Electrochromics genau die richtige Wahl für dich.
Pragmatiker
Auch Pragmatiker sind mit Electrochromics bestens beraten – denn sie müssen sich nicht ständig mit dem Neukauf einer Brille befassen, sondern kommen mit einem einzigen Modell über viele Jahre hinweg gut durch den Alltag. Du magst es eher simpel und unkompliziert? Elektrochrome Sonnenbrillen sind die ideale Lösung. Bestimme im Alltag einfach selbst, wie stark deine Brille getönt sein soll und in welcher Farbe sich deine Brillengläser heute präsentieren. Du musst nicht mehr fünf verschiedene Modelle zuhause haben, eines reicht dir völlig.
Fashion Lovers
Für echte Fashion Lovers sind Brillen weit mehr als ein Hilfsmittel zum scharfen Sehen. Sie tragen Sonnenbrillen auch als Modeaccessoire und greifen zu Brillen ohne Stärke, die sie vielleicht sogar mit Kontaktlinsen ergänzen. Modebegeisterte genießen die Freiheit, eine größere Auswahl an Sonnenbrillen in unterschiedlichen Farben und Tönungen zu haben – und genau deswegen sind Electrochromics hier genau die richtige Wahl. Moderne und zeitlose Modelle, vereint mit der flexiblen Einstellbarkeit der Tönungen und Farben, machen sie zu einem perfekten Accessoire für alle Trendsetter und Fashionistas. So deckst du eine Vielzahl unterschiedlicher Brillenmodelle mit nur einer einzigen Brille ab und hast für jedes Outfit immer die farbig passende Sonnenbrille zur Hand.
Sportler
In kaum einem anderen Bereich wechseln die Lichtverhältnisse so schnell und so oft wie beim Sport. Ob Joggen, Radfahren oder Walken – Outdoor-Sport wird für Sportbrillenträger schnell zu einer Herausforderung, wenn plötzlich die Sonne blendet oder dunkle Wolken den Himmel verdecken. Elektrochrome Sportbrillen helfen dir dabei, in all diesen Situationen einen klaren Blick zu behalten.
Autofahrer
Ähnlich wie beim Sport wechseln auch beim Autofahren regelmäßig die Lichtverhältnisse, wobei insbesondere Tunnel hier eine noch größere Herausforderung für Sonnenbrillenträger darstellen. Damit du im Auto nicht ständig die Brille wechseln musst, sind auch hier die Electrochromics eine ideale Wahl.
Wie teuer sind elektrochrome Sonnenbrillen?
Es gibt rund um die Electrochromics bereits zahlreiche unterschiedliche Modelle, die auch mit unterschiedlichen Preisen einhergehen. Die Preisgestaltung hängt dabei, wie auch bei herkömmlichen Sonnenbrillen, von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Trotzdem bewegen sich die Electrochromics schon heute in einem bezahlbaren Rahmen und werden bereits zu Preisen zwischen 150 Euro und 400 Euro angeboten. Durch das Fortschreiten der Technologie ist in den nächsten Jahren mit deutlichen Preisreduzierungen zu rechnen, die die Electrochromics auch der breiten Masse zugänglich machen.

Fazit: Unsere Experten-Meinung zu Electrochromics
Electrochromics bieten einen ersten Blick auf die Zukunft moderner Brillen. Schon jetzt gelten sie als echte Innovation im Bereich der selbsttönenden Brillen und gehen weit über das hinaus, was wir bisher kennen. Mit ihrem zum Teil noch recht hohen Preis sind sie derzeit vor allem für Brillenträger, die nicht mehr ständig zwischen verschiedenen Modellen wechseln wollen und Fashion-Liebhaber eine gute Wahl, wobei sie langfristig das Potential haben, auch die breite Masse anzusprechen. Wir sind gespannt, welche technologischen Fortschritte uns zukünftig in diesem Bereich erwarten. Du kannst dir sicher sein, bei Fielmann immer topaktuelle Informationen rund um technische Entwicklungen im Brillen- und Kontaktlinsenbereich zu erhalten.
Weitere Ratgeber:
Hier findest du weitere fundierte Informationen rund um das Thema Sonnenbrillen.